Friedrich Rische

deutscher Politiker und Journalist; gehörte nach 1945 zu den Wiederbegründern der KPD im Ruhrgebiet; KPD-Fraktionsvorsitzender im Wirtschaftsrat 1948/49

* 25. Dezember 1914 Bochum

† 22. November 2007

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/1956

vom 1. Oktober 1956 , ergänzt um Meldungen bis KW 01/2008

Wirken

Friedrich Rische wurde am 25. Dez. 1914 in Bochum geboren. Bereits seit frühester Jugend betätigte er sich in der sozialistischen Arbeiterjugend und bis 1933 in der Sozialistischen Arbeiterbewegung. Unter dem NS-Regime wurde er wiederholt verhaftet und zu Zuchthaus verurteilt. Nach dem Kriege war er dann im Jahre 1945 Mitbegründer der KPD im Ruhrgebiet und in der dortigen Gewerkschaftsbewegung tätig. Von 1946 ab leitete er (bis zur Lizenzentziehung) den Wirtschaftsteil des "Westdeutschen Volksecho" und war zugleich stellvertretender Chefredakteur des Blattes. Von 1948 - 1949 war er Mitglied des Wirtschaftsrates in Frankfurt a.M., wo er den Vorsitz in der KP-Fraktion hatte. Er war auch Mitglied des Parteivorstandes der KPD. Von 1949 - 1953 sass er für die KPD im Bundestag.

Im Okt. 1953 wurde R. verhaftet und in das Essener Untersuchungsgefängnis eingeliefert. Es wurde ihm vorgeworfen, an der Ausarbeitung und Propagierung des sog. "Programms der nationalen Wiedervereinigung Deutschlands" beteiligt gewesen zu sein, das u.a. eine ...